Anlässlich des 76. Jahrestags des Grundgesetzes wurden wir vom Fachbereich „Politische Bildung und Plurale Demokratie“ zu einer Veranstaltung eingeladen, welche sich mit dem Grundgesetz aus einer intersektionalen Perspektive heraus auseinandersetzt.

Unsere Poet*innen Maryam Talibi, Shahzamir Hataki, Jawad Jafari, Mohamad Zahra, Jamal Abasi und Zainab Farahmand haben einige ihrer Gedichte vorgetragen und gezeigt, dass künstlerische Auseinandersetzungen mit Themen wie Freiheit, Gleichheit, Menschenwürde und Zugehörigkeit auch zu emotionalen sowie intellektuellen Zugängen zum Grundgesetz beitragen: Es handelt sich nicht nur um ein historisches oder juristisches Dokument, sondern um ein lebendiges Versprechen auf Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde in einer sich zunehmend pluralisierenden und diversifizierenden Gesellschaft.

Danke für den inspirierenden Austausch. Wir freuen uns mit unserem Poetry Project intersektionalen Perspektiven Gehör zu verschaffen und dazu beizutragen das Grundgesetz als lebendiges Lernfeld erfahrbar und vielfältig anschlussfähig zu machen.