Eine neue Generation übernimmt das Wort
Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam Geschichte schreiben“ – gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie – werden zwölf junge Erwachsene zu Workshopleiter*innen für kreatives Schreiben ausgebildet. In mehreren Modulen lernen sie kreative Gruppenprozesse zu gestalten und eigene Lesungen zu organisieren. Sie leiten Workshops an Schulen, in Bildungszentren und Kultureinrichtungen – als Expert*innen ihrer eigenen Geschichte. Sie stehen für eine selbstbewusste, gleichberechtigte Teilhabe – und für ein anderes Bild von Integration.
Sie zeigen, was Teilhabe wirklich heißt
Unsere neuen Trainer*innen stehen für Teilhabe auf Augenhöhe: selbstbewusst, gestaltend, gleichberechtigt. Sie sind Brückenbauer*innen zwischen Lebenswelten, Sprachen und Biografien – und wichtige Vorbilder für eine Gesellschaft im Wandel. Sie bringen nicht nur das Handwerkszeug zum Schreiben mit, sondern auch das, was man nicht lernen kann: gelebte Erfahrung, Perspektivwechsel und Haltung.
Ein Aufruf zum Zuhören, Lernen und Mitgestalten
2025 und 2026 bringt The Poetry Project Schreibworkshops, Lesungen und pädagogisches Begleitmaterial an Schulen in Berlin, Brandenburg und darüber hinaus.
Sie arbeiten in einer Schule, Bildungsstätte oder Hochschule?
Sie suchen kreative Formate für Demokratiebildung und kulturelle Teilhabe?
Sie wollen mitgestalten, mitdenken, mitwirken?
Dann laden wir Sie herzlich ein: Werden Sie Teil dieses Projekts!
Wir schreiben Geschichte.

Foto: © Rottkay