1. 

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung von jungen Immigrant*innen und Geflüchteten, schulisch und außerschulisch, durch Poesie-Workshops in Schulen, insbesondere solchen mit Willkommensklassen, und in Integrationsinitiativen, Förderung der Völkerverständigung durch interkulturellen Austausch und Verständigung zwischen der deutschen Zivilgesellschaft und jungen Immigrant*innen und Geflüchteten durch öffentliche Lesungen mit anschließenden Gesprächen, öffentlichen Ausstellungen und Publikationen sowie der Vermittlung der Bedeutung von Poesie als Mittel der Kommunikation in der orientalischen Welt, und die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge durch autobiografisches Schreiben.

2. 

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele im Sinne des Abschnitts »Steuerbegünstigte Zwecke« der Abgabenordnung.

3. 

Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

4. 

Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.

5. 

Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.