In Berlin finde ich überwundene Mauern vor,
untergraben, umgestürzt.
Schon die ’89er Mauerspechte wussten:
Mauern können nicht für immer bestehen,
wenn Menschen zueinander streben.
Die Unterschiede in meinem Deutschunterricht
zwischen „Migrant“, „Auswanderer“ und „Flüchtling“
verschwinden; in unseren Fehlern
sind wir alle gleich. Zusammen
entziehen wir uns Imperialismus, Kolonialismus und Globalismus
und finden Gemeinsamkeiten
in unserer neuen gemeinsamen Sprache.
2019 | Sarah Moles Lyall | Schottland