Es hat uns nach Brandenburg verschlagen! Im Rahmen der Lesung „Frauen bewegen Demokratie“ haben unsere Poetinnen Maryam Sarshar, Maryam Talibi, Nadiia Kulish und Rojin Namer ihre Gedichte zur essentiellen Rolle von Frauen als Gestalterinnen der Gesellschaft präsentiert, insbesondere in Zeiten des Wandels und der Herausforderungen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der 34. Interkulturellen Woche in Potsdam statt.
Nach Jasmin Veehs Vorstellung der Poetinnen begann die Lesung mit Nadiia Kulishs Texten auf Ukrainisch, die mit einer wichtigen Frage endete: „Geh nach links, wenn du in Berlin bleibst. / Die Antwort weiß ich bis heute nicht.” Danach teilte Maryam Talibi ihre Gedichte auf Englisch, „Shall I burden you with the truth of a poem“ und „In the quiet void of midnight“, die die Rolle der Frauen in Afghanistan thematisieren, ihre eingeschränkten Bildungschancen seit der Machtübernahme der Taliban, und nicht zuletzt die Resilienz und Hoffnung, die ihr das Schreiben über diese Themen vermitteln.
Unsere nächste Poetin, Maryam Sarshar, las eine Auswahl mehrerer kürzerer Texte, die auf Persisch verfasst wurden. „Du hast mir keine Flügel gegeben, / doch Tag und Nacht / träume ich vom Fliegen.” Die deutschen Übersetzungen trug Rojin Namer vor, die am Ende der Lesung außerdem zwei eigene Gedichte auf Deutsch präsentierte. Die Lesung endete mit bewegenden Zeilen von Rojin über die Widerstandsfähigkeit von Frauen weltweit, die durch die Kraft der Gemeinschaft entsteht: „Sie gehen / Bis jede Stimme zählt / Bis jede Frau frei ist / Zu gehen, zu stehen, zu sein“.
Nach der Lesung gab es eine spannende Diskussion zwischen den Lesenden und dem Publikum. Unsere Poetinnen sprachen darüber, wie Sprache und Poesie sie mit ihren Erinnerungen verbinden und ihnen Hoffnung für die Zukunft geben, und wie das Schreiben für sie eine Möglichkeit darstellt, mit anderen in Verbindung zu treten und gleichzeitig einen Rückzugsort zu schaffen.
Auch teilten sie ihre Erfahrungen bezüglich des Schreibens in ihrer Muttersprache und auf Deutsch. Rojin fügte hinzu, dass ihre politischen Gedichte auf Deutsch geschrieben sind, während sie Arabisch bevorzugt, um Liebesgedichte zu verfassen - denn auf Arabisch gibt es mehr als zehn Wörter für die Liebe.
Es war ein wunderschöner Abend, erfüllt von berührenden Gedichten, tiefgründigen Gesprächen und einem inspirierenden Austausch über die Kraft der Sprache und Poesie. Wir danken allen, die an diesem besonderen Abend teilgenommen haben, und besonders unseren talentierten Poetinnen für ihre bewegenden Worte!